RRN
  • Home
  • Projekt
  • Programmhinweise
  • TV
  • Listen on Demand + Podcast
  • Moderatoren
  • Workshops & Diskussion
  • Presse Blog
  • unterstützen Sie unsere Arbeit
  • Kontakt

POSTKOLONIALES FESTIVAL FÜR TANZ, THEATER UND DISKURS24. SEPTEMBER BIS 3. OKTOBER 2015

9/24/2015

0 Kommentare

 
Picture
Kampnagel startet diese Spielzeit mit dem internationalen Festival WE DON’T CONTEMPORARY. Zusammen mit fünf Gastkuratoren aus verschiedenen afrikanischen Ländern wurde ein Programm zusammengestellt, das sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Postkolonialismus auseinandersetzt. Ziel dabei war, den Begriff des »Zeitgenössischen« als westlich-koloniale Konstruktion zu entlarven. Denn »zeitgenössisch« im Kontext einer globalisierten Kunstwelt meint in erster Line eines: dass die europäische Kunst als zeitgenössische Kunst schlechthin, einen zeitlichen Entwicklungsvorsprung gegenüber z. B. afrikanischer Kunst hat. Die ist entweder traditionell oder erst dann »zeitgenössisch«, wenn sie sich an westlichen Maßstäben orientiert. Dazu sagt Kampnagel No! Schluss mit dem Kolonialismus im Kunstbetrieb! In diesem Sinne präsentieren die Gastkuratoren eigene Visionen »zeitgenössischer« afrikanischer Kunst verschiedener Genres: Das Choreografenpaar Aïcha M’Barek und Hafiz Dhaou aus Tunesien bringt neben der neuesten Arbeit ihrer eigenen Compagnie Produktionen von jungen Choreografen aus Nordafrika mit nach Hamburg; die tunesische Tanztheoretikerin Mariem Guellouz dekonstruiert den Begriff der Zeitgenossenschaft in einem Symposium; der Filmexperte Alex Moussa Sawadogo aus Burkina Faso zeigt ein experimentelles Filmprogramm und die deutsch-ghanaische Künstlerin Zohra Opuku entwirft eine performative Fashion-Club-Installation. Die von Kampnagel eingeladenen Gastspiele u. a. von Brett Bailey und Boyzie Cekwana erweitern das vielfältige Programm und runden es ab. Ob im Tanz, Körperinterventionen oder im offenen Modestudio: Die unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven, Methoden und Argumente ergeben einen unisono Chor, der dazu auffordert, das postkoloniale Zeitalter endlich einzuläuten. Ding. Dong. Während des gesamten Festivals wir das Refugees Radio Network live aus dem Foyer über WE DON’T CONTEMPORARY berichten.
Festivalticket: ermäßigter Preis beim gleichzeitigen Kauf von Karten für mindestens zwei Festivalveranstaltungen (außer Preiskategorie 1 Brett Bailey)
Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Auteur

    Refugee Radio Network

    Archieven

    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Juli 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015

    Categorieën

    Alle

    RSS-Feed

© 2020  RRN RADIO.
 refugeeradionetwork@gmail.com
All Rights Reserved.
Terms & Conditions
Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
  • Home
  • Projekt
  • Programmhinweise
  • TV
  • Listen on Demand + Podcast
  • Moderatoren
  • Workshops & Diskussion
  • Presse Blog
  • unterstützen Sie unsere Arbeit
  • Kontakt